Textile Akustik-Zwischendecke im Hallenbad
			
	
				Optische Aufwertung und Verbesserung der Akustik in der AmperOase
			
	
				Wir konzipierten, fertigten und installierten über 1.000 m² textile Akustik-Zwischendecken für das Erlebnisbad AmperOase.
			
	
				Projektdetails:
			
	
				
Jahr: 2024
			
Jahr: 2024
	
				
Ort: Fürstenfeldbruck, Deutschland
			
Ort: Fürstenfeldbruck, Deutschland
	
				Auftraggebende: Stadtwerke Fürstenfeldbruck
			
	
				Produkt: ca. 1.000 m² große textile Akustik-Zwischendecke
			
	
				Ausgangssituation und Anforderung:
			
	
				Die Holzdecke in der AmperOase zeigt deutliche Zeichen des Verfalls. Vor diesem Hintergrund wandte sich der Kunde an uns mit dem Wunsch, eine textile Lösung zu entwickeln, um dieses Problem zu kaschieren.
Der Kunde erhoffte sich, dass im Rahmen der Maßnahmen neben der Kaschierung des maroden Zustands der Decke auch eine gleichzeitige Verbesserung der Raumakustik und eine optische Aufwertung erzielt werden könnte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, vereinten wir alle Wünsche und Vorhaben des Kunden im Rahmen unserer Planungen und Umsetzungen. Dies erforderte eine innovative Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
			
Der Kunde erhoffte sich, dass im Rahmen der Maßnahmen neben der Kaschierung des maroden Zustands der Decke auch eine gleichzeitige Verbesserung der Raumakustik und eine optische Aufwertung erzielt werden könnte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, vereinten wir alle Wünsche und Vorhaben des Kunden im Rahmen unserer Planungen und Umsetzungen. Dies erforderte eine innovative Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
	
				Eine weitere komplexe Herausforderung bestand darin, dass das Bad bereits älter ist und eine geplante Sanierung bevorsteht. Daher war es entscheidend, eine Konstruktion zu entwickeln, die nicht nur kostengünstig ist, sondern auch nur minimale Eingriffe in die bestehende Bausubstanz erfordert.
Es musste also eine Lösung entwickelt werden, die nicht nur die ästhetischen und akustischen Anforderungen des Kunden erfüllt, sondern auch die bevorstehende Sanierung berücksichtigt und gleichzeitig das Budget nicht überstrapaziert.
			
Es musste also eine Lösung entwickelt werden, die nicht nur die ästhetischen und akustischen Anforderungen des Kunden erfüllt, sondern auch die bevorstehende Sanierung berücksichtigt und gleichzeitig das Budget nicht überstrapaziert.
							




